Sonntag, 21. September 2014

NFL Fever



Am letzten Abend mit unserem Besuch haben wir uns dem amerikanischen Nationalsport hingegeben und sind nach Atlanta zum NFL Spiel der Atlanta Falcons gegen die Tampa Bay Buccaneers gefahren. Es war sehr aufregend den footballnarrischen Amis im Stadion zuzusehen, um dann nach ein paar Minuten selbst im Fieber zu sein und mitzujubeln, aufzuspringen und sich über einen Touchdown zu freuen, als wäre man schon immer ein Falcons Fan gewesen. 

Leider war das Spiel sehr einseitig und zur Halbzeit stand es bereits 35 : 00 für die Falcons. Zum Ende des 3. Viertels beim Spielstand 56 : 00 leerte sich langsam die Halle, da man wusste, dass das Spiel auf keinen Fall mehr umgedreht werden konnte. Kurz vor Schluss beim Spielstand 56 : 07 machten auch wir uns auf den Weg, um nicht in den Stau zu gelangen. Da die Stimmung in der Halle auch nachgelassen hatte, war unser Aufbruch nicht schlimm und viel verpasst haben wir auch nicht, denn das Spiel ging dann 56 : 14 für die Falcons aus.

Beim nächsten NFL Spiel, es wird sehr wohl ein weiteres Mal geben, hoffen wir auf mehr Spannung und einen knappen Spielstand.

Eines kann man aber schon sagen, wir sind nun definitiv zu NFL Fans geworden.
















Besuch #1



Mitte September war es nun endlich soweit und die jungen Pilkos haben Besuch von den älteren Pilkos bekommen. Jawohl die (Schwieger)eltern waren zu Besuch, und wir waren vorbereitet und hatten ein paar „gesunde“ Köstlichkeiten vorbereitet:






Es war eine tolle Woche mit ihnen, mit Shopping und etwas Sightseeing. Wir konnten endlich mal jemandem unsere neue Heimat zeigen und ihnen all unsere alltäglichen Wege und Beschäftigungen zeigen. 

Wir sind durch die Gegend gefahren und haben ihnen den See gezeigt, an dem wir schon einige Male waren:






 
Was diese Woche auch sehr gut beschreibt ist ESSEN. Wir haben seeeehr viel und seeehr gut gegessen. Wir waren in einigen, jedoch lange nicht allen, guten Restaurants in unserer Umgebung und konnten zeigen, dass es hier nicht nur Fast Food und Burger gibt.

Am Wochenende sind wir nach Atlanta gefahren und haben ein paar Plätze unserer neuen Heimat hergezeigt. Wir besuchten die „World of Coca Cola“ und haben uns die Geschichte des Coca Colas angesehen und angehört. Es war sehr interessant und vor Allem auch sehr geschmackvoll, denn am Ende der Tour konnte man Getränke von überall rund um die Welt kosten.
               
World of Coca Cola










Leider ist die Woche sehr schnell vergangen und so kam die Zeit des Abschieds. Wir mussten die Familie wieder abreisen lassen, doch hoffen wir, dass sie bald wieder kommt…

Fahren erlaubt



Wir haben es geschafft…wir haben endlich unseren amerikanischen Führerschein. Es war gar nicht so einfach diesen Führerschein zu bekommen. 
Nach vielen Wegen zum Amt (wegen vom Amt verloren gegangener Unterlagen) und einigen länger dauernden Kontrollen der Homeland Security durften wir im Juli endlich zur schriftlichen Führerscheinprüfung antreten, die wir natürlich, mit ein bisschen Lernen, ohne Probleme geschafft haben. 
Nachdem die schriftliche Prüfung geschafft war, mussten wir allerdings fast 3 Monate auf die praktische Prüfung warten. Eigentlich muss man laut Gesetz hier nach spätestens einem Monat im Lande den Führerschein haben, damit man keine Probleme bekommt, wenn man aufgehalten wird. Tja, wir haben unseren Führerschein nun nach 6 Monaten in den USA. Eine leichte Verspätung würde ich mal sagen. ;-)
Wir wurden Gott sei Dank nie aufgehalten und außerdem war es ja nicht unsere Schuld.